Zum Inhalt springen
Lopaupark OV-Amelinghausen Foto: SPD-Amelinghausen
29 Januar 2021

29. Januar 2021: Bürgerbegehren „Rettet den Lopaupark“: Amelinghausener SPD-Fraktion wird dem Bürgerwunsch folgen

Die SPD-Fraktion im Gemeinderat Amelinghausen hat gemeinsam mit den Gruppenpartnern Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur nächsten Ratssitzung den Antrag eingebracht, die Zielsetzung des Bürgerbegehrens „Rettet den Lopaupark“ zu erfüllen. Damit soll, unabhängig vom aktuell laufenden Bebauungsplanverfahren „Servicewohnanlage“, die gesamte restliche Fläche des Lopauparks dauerhaft von zukünftigen Bebauungen freigehalten werden. John Bohn, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Amelinghausener Gemeinderat und gleichzeitig auch Sprecher der Gruppe, betont, dass der Lopaupark im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Lopausee dauerhaft für Naherholung, Tourismus und Naturschutz zu erhalten ist. Gern stehen die Mitglieder der SPD-Fraktion für Rückfragen zur Verfügung.

Hintergrundinformationen:
Genau 733 Einwohner*innen aus der Samtgemeinde, davon 566 aus der Gemeinde Amelinghausen, haben sich mit einem Bürgerbegehren gegen eine Bebauung des Lopauparks ausgesprochen, soweit eine solche Bebauung über die aktuelle Planung der Servicewohnanlage hinausgehen würde. Die SPD-Fraktion begrüßt, dass die Initiatoren des Bürgerbegehrens die Gründung eines Vereins angekündigt haben, um sich durch bürgerschaftliches Engagement um Erhaltung, Gestaltung und Weiterentwicklung des Lopauparks zu kümmern, sofern verbindlich sichergestellt wird, dass der Lopaupark einen uneingeschränkten dauerhaften Bestand haben wird.

Vorherige Meldung: Organisatorische Unterstützung der Vereine und Verbände aus der Samtgemeinde Amelinghausen

Nächste Meldung: Covid-19-Testungen für die Bediensteten in den Kindertagesstätten

Alle Meldungen