Vor fünf Jahren kam es in Folge eines Tsunamis zur Reaktorkatastrophe von Fukushima. Große Teile der Umgebung sind noch immer verstrahlt. Der Betreiber TEPCO ist nach wie vor nicht in der Lage, den Austritt von Radioaktivität zu verhindern. Fukushima ist ein Mahnmal für die immensen, nicht kontrollierbaren Gefahren, die von der Atomenergie ausgehen. Trotzdem laufen weltweit noch über 400 Atomre...
Rechte Hetze im Internet muss endlich konsequent bekämpft werden „Verfassungsrechtliche rechte Propaganda und Hetze im Internet müssen endlich konsequent bekämpft werden. Es besteht dringender Handlungsbedarf“, erklärt die rechtspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Andrea Schröder-Ehlers.
Wohin mit dem Atommüll? Diese Frage ist, seit vor mehr als 50 Jahren in Deutschland das erste Atomkraftwerk ans Netz ging, nicht beantwortet. Für das Versagen der deutschen Atompolitik steht symbolhaft Gorleben. Nach jahrzehntelangem Streit soll jetzt die Frage der langzeitsicheren Lagerung des hochradioaktiven Mülls im gesellschaftlichen Konsens beantwortet werden.
Offensive zur Integration von Flüchtlingen Antrag zur Sitzung des Kreistages am 14. März 2016 Der Kreistag Lüneburg möge beschließen: 1. Der Landrat wird gebeten, in enger Zusammenarbeit mit der Hansestadt Lüneburg und den Hauptverwaltungsbeamten, eine gesellschaftlich breit aufgestellte „Integrationskonferenz“ zur Ausschöpfung von Möglichkeiten zur Integration, insbesondere von Flüchtlingen...
In Deutschland leben 2,63 Mio. Pflegebedürftige, von denen 1,25 Mio. allein durch Angehörige betreut werden. Die Betroffenen und ihre Familien haben einen sehr großen Informations- und Beratungsbedarf hinsichtlich der möglichen Unterstützungsangebote. Viele pflegende Angehörige sind besonderen Belastungssituationen ausgesetzt. Die Erfahrungen zeigen, dass pflegende Angehörige gerade in Überford...
Sie forderten das Wahlrecht für Frauen und wurden lange nicht ernstgenommen. Fast 80 Jahre lang kämpfte die britische Suffragetten-Bewegung mit friedlichen Mitteln, bis sie sich Anfang des 20. Jahrhunderts radikalisierte. Die Frauen ketteten sich auf öffentlichen Plätzen an, traten in den Hungerstreik und zündeten kleine Sprengsätze. Der Film SUFFRAGETTE – TATEN STATT WORTE erzählt die Geschich...
„Mit einem überzeugenden, zukunftsweisenden Programm bewerben wir uns in der Hansestadt und im Landkreis bei den Bürgerinnen und Bürgern“, sagt SPD-Unterbezirksvorsitzende Andrea Schröder-Ehlers. „Und wer möchte, kann mitmachen – auch ohne Parteibuch!“
Am Samstag sind die Ortsvereinsvorsitzenden/OV-Vorstände aus Lüneburg und Lüchow-Dannenberg in Barendorf zur Jahresklausur mit Hiltrud Lotze zusammengekommen.
Unter dem Motto „Kinderbetreuung in den Randzeiten – Wie gelingt das?“ diskutierten die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, Caren Marks, der Bildungswissenschaftler Prof. Dr. Waldemar Stange, Kreistagsabgeordnete Brigitte Mertz und Brigitte Kaminski, Leiterin der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Lüneburg. Die SPD hatte zur Veranstaltung in den Mühlensaal gela...
Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers hat auf Nachfrage bei der Staatssekretärin des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums, Daniela Behrens, erfahren, dass die Landkreise Lüneburg, Harburg, Uelzen und die Samtgemeinde Lüchow vom Land bei Radwegebau und Straßensanierungen erheblich gefördert werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.