Spannender als Tatort. Knapp zwei Stunden warteten die Genossinnen und Genossen angespannt auf das Endergebnis der Landratswahl in der Lüneburger Krone. Norbert Meyer musste sich nur hauchdünn seinem Gegenkandidaten der CDU geschlagen geben. Erst mit dem letzten Wahllokal stand das Ergebnis fest, ganze 173 Stimmen haben am Ende gefehlt (49,83% Norbert Meyer; 50,17% Jens Böther).
10 Tage vor der Wahl läuten wir den Countdown mit unserem Europakandidaten Bernd Lange und Norbert Meyer, Landratskandidat, ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Friesenfolker LAWAY. Für das leibliche Wohl sorgen wir. Alle Bürger*innen sind herzlich eingeladen.
„Für uns gilt nach wie vor: Das ‚Lüneburger Land’ braucht diese Arena. Und zwar sowohl für den Bundesliga-Spitzensport der SVG als auch als Event-, Kultur- und Veranstaltungshalle sowie als Halle für den Breitensport. Gerade im Bereich Kultur schließt die Arena eine Lücke und steigert die Attraktivität von Stadt und Landkreis Lüneburg im Wettbewerb mit den anderen Standorten in der Metropolreg...
„Von Willy Brandt stammt der Satz: ‚Es ist wichtiger, im Kleinen etwas zu tun als im Großen darüber zu reden.’ Deshalb wollen wir uns, was den Klimaschutz angeht, auch um die ‚kleinen’ Schritte kümmern und konkret etwas tun.“ So fasst Friedrich von Mansberg, Vorsitzender der SPD in Lüneburg und Mitglied im Vorstand der Ratsfraktion, die Motivation für einen Antrag zusammen, den die Sozialdemokr...
Die Demonstration von ‚Fridays for Future’ am vergangenen Freitag mit mehr als 2.000 Teilnehmer*innen allein in Lüneburg haben aus Sicht der SPD einmal mehr deutlich gemacht: Klimaschutz wird zum zentralen Politikthema im Jahr 2019. Grund genug für die Sozialdemokraten und ihren Landratskandidaten Norbert Meyer, das Thema aufzugreifen und eine konkrete Initiative zu starten: „Willy Brandt hat e...
Die SPD Fraktion im Lüneburger Kreistag greift eine Idee vom Landratskandidaten Norbert Meyer auf, im Landkreis Lüneburg den Einstieg in eine CO2 neutrale Mobilität zu beantragen.
„Im Landkreis Lüneburg erhalten wir vier zusätzliche Vollzeitstellen. Die Grundschulen in Reppenstedt und Bardowick sowie das Gymnasium Oedeme und die Wilhelm-Raabe-Schule sind dabei. Das sind richtig gute Nachrichten für unsere Schulen und unsere Schülerinnen und Schüler", erklärt Landtagsabgeordente Andrea Schröder-Ehlers.
„Dank der Fördermittel der Europäischen Union und des Landes Niedersachsen kann der Lüneburger Hafen so erneuert und ausgebaut werden, dass hier ein besonders innovatives Konzept zur Verringerung des Schadstoffausstoßes in den Transportketten umgesetzt werden kann“, freuten sich die Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers, SPD und Norbert Meyer, SPD-Landratskandidat bei ihrem Besuch im Hafen...
Ein Atommüll-Endlager in Gorleben mag CDU-Umweltminister-Kandidat Oesterhelweg nicht ausschließen (LZ von heute) und halte Gorleben als Endlager für möglich. Hierzu erklären SPD-Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers und SPD-Bundestagsabgeordnete Hiltrud Lotze:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.